Entscheiden Sie, wie Ihre Bibliothek sichtbar wird: mit Ihrer eigenen LITTERAmobile-App – ideal für Bibliotheken und Verbünde, die ihren Markenauftritt stärken, ein eigenes Store-Listing führen und Inhalte gezielt für ihre Community steuern möchten. Sie profitieren von einer klaren Positionierung, direkter Kommunikation und Gestaltungsspielräumen im Rahmen des App-Templates.
Oder mit dem Beitritt zu Bibliotheken Österreich – der österreichweiten Sammel-App, in der Nutzerinnen und Nutzer Ihre Bibliothek auswählen und sofort alle Funktionen nutzen. Sie gewinnen gemeinsame Reichweite, höhere Auffindbarkeit und einen besonders schnellen Start ohne individuellen Designaufwand. Das einheitliche Erscheinungsbild sorgt für Wiedererkennung und Vertrauen, während Sie Inhalte zentral pflegen.
Beide Wege bieten denselben Funktionskern: mobile Katalogsuche, Reservierungen, Verlängerungen, Selbstverbuchung, Veranstaltungsübersicht, Kalenderintegration, Push-Hinweise sowie die Anbindung an LITTERAre. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Zielen, Ressourcen und Stakeholdern passt – Markenprofil und maximale Kontrolle mit der eigenen App oder gemeinschaftliche Sichtbarkeit und Effizienz mit Bibliotheken Österreich.
Sie erhalten Ihre eigene LITTERAmobile-App im App Store/Play Store – ideal, wenn Sie Profil und Marke Ihrer Einrichtung sichtbar machen möchten.
Vorteile: Hohe Gestaltungsfreiheit im Rahmen des App-Templates, eigene App-Listung, gezielte Kommunikation für Ihre Zielgruppen.
Geeignet für: Einzelbibliotheken mit klarer Marke, Stadt-/Regionalverbünde mit einheitlichem Auftritt.
Eigene App besprechen
Sie werden Teil der österreichweiten Sammel-App. Nutzerinnen und Nutzer wählen Ihre Bibliothek in der App aus und nutzen alle Funktionen.
Vorteile: Große gemeinsame Reichweite, schneller Start, zentrale Wiedererkennung der Plattform. (Hinweis: einheitliches Design für alle teilnehmenden Bibliotheken.)
Geeignet für: Bibliotheken, die von der gemeinschaftlichen Sichtbarkeit profitieren möchten.
Beitritt klären
Katalog & Konto – Mobile Schnelltextsuche, Reservierungen, Verlängerungen, Selbstverbuchung per Smartphone.
Veranstaltungen & News – Programm veröffentlichen, Termine direkt in den Kalender übernehmen, Push-Hinweise ausspielen.
Service & Info – Öffnungszeiten, Leihfristen, Kontakte zentral pflegen; Familienkonten für mehrere Ausweise.
Integration – Sichere Anbindung an LITTERAre für Katalog- und Kontodaten.
Support – Technischer Support über die LITTERA-Hotline (für die Bibliothek).
Verwalten Sie Ihren Bibliotheksausweis direkt in der App. Ideal für Familien: Mehrere Benutzerkonten können gleichzeitig hinterlegt werden, sodass Eltern auch die Medien ihrer Kinder im Blick behalten. Einfach, sicher und immer griffbereit.
Bleiben Sie immer informiert über das Geschehen in Ihrer Bibliothek:
Veranstaltungsübersicht: Lesungen, Workshops oder Kinderprogramme auf einen Blick.
Kalenderintegration: Termine direkt in den persönlichen Kalender exportieren – kein Event mehr verpassen.
Newsfeed: Aktuelle Neuigkeiten Ihrer Bibliothek sofort verfügbar.
Alles Wichtige an einem Ort:
Öffnungszeiten, Standorte, Kontaktdaten und Bibliotheksordnung jederzeit abrufbar.
Direkter Kontakt zu Ihrer Bibliothek – unkompliziert und ohne Umwege.
Push-Benachrichtigungen: Sofortige Updates zu Reservierungen, Rückgabefristen oder kurzfristigen Änderungen im Betrieb.